Arten von Verletzungen

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen und Darstellungen zu verschiedenen Arten von Verletzungsformen sowie ggf. Hinweise zu Besonderheiten der Dokumentation und Spurensicherung. Aus didaktischen Gründen bewusst ausführlich gehaltene Beispielbeschreibungen von Verletzungen als Hilfestellung beim Erstellen von Dokumentationen finden Sie in den jeweiligen Unterrubriken.

Bei der Dokumentation von Verletzungen muss folgendes beachtet werden: Nur eine beschreibende, objektive Befunddokumentation erlaubt eine spätere neutrale, rekonstruktive und gutachterliche Bewertung der Verletzungen durch hierin erfahrene Personen (z.B. Ärztinnen und Ärzte für Rechtsmedizin). Daher ist eine beschreibende Befunddokumentation aller Verletzungen und Begleitverletzungen (nicht nur der medizinisch relevanten) wichtig. Eine interpretatorische Darstellung ist für spätere Beurteilungen häufig nicht verwertbar. Zudem können anfängliche oder voreilige Fehlinterpretationen z.B. zu polizeilichen Fehleinschätzungen mit ernsthaften Folgen für Geschädigte und Beschuldigte führen.

Die Beschreibung der Verletzungen sollte immer folgende Punkte beinhalten:

  • Größe (ggf. auch Tiefe)
  • Farbe
  • Form (ggf. auch Anordnung zu anderen Verletzungen)
  • Lokalisation (Körperregion und Seite)